Prickelnd!
6 Flaschen wunderbarer Winzersekte / Crémants / Champagner / Prisecci.
Wert 115,50 Euro, für nur 105,00 Euro bei Bestellung vor Weihnachten!
(Varianten sind möglich! Ohne Champagner mit einem Blanquette/Crémant aus Frankreich zum Beispiel für 20 Euro weniger! Und natürlich ist alles auch einzeln zu bestellen!
Weine enthalten Sulfite. Je 1 Flasche 0,75 l:
– Domaine le Cret de Bine: La Traditionelle – 15 Euro – 0,75 l
Absoluter Geheimtipp! Ein großartiger…naja, Champagner darf man ja nur zu prickelnden Weinen aus der Champagne sagen, auch wenn sie wie dieser aus der Gamaytraube auf traditionelle Weise, nach der Champagner-Methode, hergestellt wurden…..sehr fein, blanciert, fruchtig, helle rote Beeren, Walderdbeeren, wunderbares Mousseux…. Alkohol 12,5 Prozent
-Champagne Devaux: Coeur de Nature Bio AOP Champagne bio – 42 Euro/0,75l
Wow, ein Champager in Bio-Qualität von Domaine Devaux, die als Geheimtipp jenseits der ganz bekannten Namen gelten kann. Leider noch nicht verkostet, ich zitiere: “Sehr frischer Geruch, mit reifen Aromen von Bergamotte, getrockneten Aprikosen und getrockneten Blumen. Ein kräftiger, leicht salziger Geschmack begleitet die Nase. Ein knackiger Champagner, der an reifes Fruchtfleisch erinnert. Frisch-fruchtiger Abgang.”100% Pinot Noir, Alkohol 12 Prozent, Säure 6,3 g/l, Restsüße 4,4 g/l. Naturkork, Edelstahl, Traditionelle Flaschengärung. – James Suckling 2022: 91 P.
-Weingut Leitzgen: Rieslingsekt Royal. 20,50 Euro/0,75 l Wieder da, im aktuellsten Jahrgang 2018 – frisch eingetroffen, noch nicht verkostet. Zuletzt schrieb ich: “Nach reifem Apfel, Mirabellen duftet dieser trockene, mineralische Winzersekt, und macht geschmacklich,einen königlichen Eindruck mit deutlicher Frucht (Apfel, Mirabelle) und langem Finale. Der schmeckbare Rieslingcharakter ist zu deuten, denn der Grundwein ist aus vollreifen Rieslingtrauben von alten Reben des Bremmer Calmonts gewonnen. Das Flaschengärverfahren nach Champagnermethode, das Rütteln in Handarbeit, die 24 Monate Reifung auf der Hefe und die Spontanvergärung können im Weiteren erklären: die Komplexität und die Hefenoten, die Balance wie das feine Mousseux. ” abgefüllt 5/19, degorgiert 1/24. Enthält Sulfite. 12,5 % Alkohol, 9,6, gr./l Restsüße und 6,2g/l Fruchtsäure
-Weingut Leitzgen: 2020er Rieslingsekt extra dry. 14,00Euro/0,75 l
Der Riesling-Sekt wird nach klassischem Champagnerverfahren hergestellt, also aus durchgegärtem Grundwein im arbeitsintensiven Flaschengärverfahren, mindestens 18 Monate auf der Feinhefe gelagert, über mehrere Wochen gerüttelt, und wie auch ein Champagner degorgiert. Von diesem unterscheidet den Riesling-Sekt das Fruchtigsüße, nach gelben Früchten, Mango, Pfirsich, außerdem typische Honigaromen, und gereifter Rieslingcharakter. Mit ca. 16,4 gr./l Restsüße ist diese Variante »extra dry« (12-17 gr./l), nicht brut, und auch dank der guten handwerklichen Qualität ein harmonisches Pläsier, zu feiern mit Rieslingfreu/n/den. Klassische Flaschengärung, abgefüllt 4/21, degorgiert 12/23. Alkohol 12%, Fruchtsäure 7,1g/l
Weingut Leitzgen: Rosé-Sekt 2021 14 Euro Ein Winzersekt, aus Riesling und Spätburgunder von der Mosel. Sehr harmonisch, schöne Frucht. Ebenfalls klassische Flaschengärung, mindestens 9 Monate Feinhefelager, extra dry. Alkohol 12 Prozent
Manufaktur Geiger: Winterbirnentraum. Ohne Alkohol. 10 Euro
Birnensaft (98%)*, Gewürze und zugesetzte Kohlensäure. *hergestellt aus Schwäbischem WiesenObst Getränk auf Birnensaftbasis mit Kräutern und Gewürzen Ohne Alkohol! Ganz neu…. Ob es ein Traum ist? Die Manufaktur schreibt: Geschmack: Wiederkehrend am Gaumen, die süßen, üppigen Noten vollreifer Birnen, deren Gerbstoffe den Rückhalt des Winterbirnentraums bilden. Die winterlichen Gewürze ergänzen gekonnt die feine Birnensüße.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.